Das Museum des städtischen Ingenieurwesens ist in einem über 100 Jahre alten historischen Straßenbahnhof untergebracht. Die von der Stadt Krakau 1989 ins Leben gerufene Einrichtung gehört zu den jüngsten Museen in Polen. Ihre wichtigsten Ziele sind die Sammlung, Erfassung, Dokumentation und Popularisierung von Exponaten aus der Geschichte der Technik, Technologie, Industrie und dem Stadtingenieurwesen. Die Sammlungen umfassen den öffentlichen Personenverkehr, die Geschichte der Motorisierung in Polen, das Stadtingenieurwesen, Ton- und Bildwiedergabetechnik, Bürotechnik sowie Handwerk und Industrie.
Das Museum präsentiert die ständigen Ausstellungen „Geschichte der Motorisierung in Polen“, „Krakauer Druckereitechnik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert“ sowie „Wissenschaftsspiele“ – eine interaktive Ausstellung aus rund 40 Versuchsanordnungen, an denen jedermann spielerisch einfache Experimente aus dem Bereich der Naturwissenschaften nachvollziehen, die Eigenschaften eines Magneten kennen lernen, Wissen über Brückenbautechnik oder umweltfreundliche Energiegewinnung sammeln kann.
Zurück
Das Museum präsentiert die ständigen Ausstellungen „Geschichte der Motorisierung in Polen“, „Krakauer Druckereitechnik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert“ sowie „Wissenschaftsspiele“ – eine interaktive Ausstellung aus rund 40 Versuchsanordnungen, an denen jedermann spielerisch einfache Experimente aus dem Bereich der Naturwissenschaften nachvollziehen, die Eigenschaften eines Magneten kennen lernen, Wissen über Brückenbautechnik oder umweltfreundliche Energiegewinnung sammeln kann.